Ausbildung zum Obst- und Gartenfachwart im Landkreis Heidenheim

Periodisch wird im Landkreis Heidenheim erneut der Lehrgang zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart angeboten. Die Organisation und Durchführung erfolgt durch den KOV Heidenheim e.V., die Baum- und Fachwartvereinigung Heidenheim e.V., den Landesverband für Obstbau, Garten- und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) und das Landratsamt Heidenheim.

Der Lehrgang erstreckt sich über rund 100 Theorie- und Praxisstunden, die zwischen November und Oktober stattfinden. Dabei werden die folgenden Inhalte basierend auf einem landesweit einheitlichen Rahmenplan vermittelt:

Grundlagenwissen: Einführung in die Botanik für den Garten, Bodenpflege und Düngung sowie rechtliche Grundlagen des Naturschutzes und Schädlingsbekämpfung.

  • Obstbau: Auswahl von Sorten, Pflanzung, Schnitt- und Pflegemaßnahmen, Vermehrung, Pflanzenschutz, Ernte, Lagerung sowie Most- und Saftproduktion.
  • Landschaft/Lebensraum: Streuobstwiesen, Feldhecken und Wildgehölzen. 
  • Gemüsebau: Anbauplanung, Sortenwahl, Mischkultur, Pflanzenschutz und Lagerung.
  • Ziergarten: Gestaltung, Pflege und Schnitt von Gehölzen und Stauden.

Die Theorieeinheiten finden mittwochs und donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr im Landratsamt Heidenheim statt. Praxisorientierte Einheiten werden zusätzlich an Samstagen angeboten. Zum Abschluss des Lehrgangs findet eine schriftliche Prüfung sowie ein Prüfungsgespräch statt. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten das LOGL-Zertifikat sowie eine Urkunde.

Dieser Lehrgang bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Obst- und Gartenbau erweitern und in die Praxis umsetzen möchten.