Herzlich willkommen auf der Homepage der Baum- und Fachwartevereinigung Heidenheim e. V.

Nächste Termine:

Streuobst Treffen für Interessierte und Engagierte

Termin: 28.04.2023 um 19:00 Uhr 

Ort: Hotel Grüner Baum, Lange Str. 46, 89542 Herbrechtingen Offenes 


07.05.23 – ab 13.00 Uhr – Blütenrundgang Sonntag, Kaffee und Kuchen, durch KOV–Heidenheim


Vortragsimpuls "Permakultur: Was uralte Methoden im eigenen Garten taugen"

 05.06.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr  im Brenzpark in der KOV-Hütte 


Die Baum- und Fachwartevereinigung Heidenheim e.V. ging im Jahre 2004 aus der im Jahre 1978 gegründeten Obstbau- und Baumwartvereinigung Heidenheim hervor.

Langjähriger Vorstand, Mitbegründer und heutiger Ehrenvorsitzender ist Helmut Mühlberger, der nachfolgende Vorstand und Ehrenvorsitzende Hans Häusler ist leider letztes Jahr verstorben. Er hatte Jahre zuvor einen tragischen Unfall beim Baumschneiden, weshalb die Baum- und Fachwartevereinigung, kurz BFV genannt, auf die Sicherheit bei Tätigkeiten rund um den Baumschnitt besonderen Wert legt.

Der Verein setzt sich zumeist aus LOGL geprüften Obst- und Gartenfachwarten zusammen, welche alle ehrenamtlich ihrem Hobby, dem Interesse an der Natur nachgehen und zum Erhalt unserer wertvollen Kulturlandschaft beitragen.

Die Fachwarten sind in der Regel Mitglieder in den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen und dort unterstützend tätig.

Der Verein betreut den Obstlehrgarten des KOV Heidenheim, siehe Homepage kov-heidenheim.de, in Sontheim-Bergenweiler, führt dort Schnittunterweisungen und Arbeitsdienste durch, unterhält dort Versuchsfelder für neue Apfelsorten, prüft Resistenz und Eignung für unsere Klimagegebenheiten mit Ziel des geringen Pflanzenschutzes in Richtung Bioqualität. Er führt Lehrfahrten durch, hält Vorträge und Weiterbildungen.

Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz wie z.B. bei der Sommerhocketse im Lehrgarten, dem Blütenrundgang und der Behangbesichtigung mit Kaffee und Kuchen. Ebenso bei der Obsternte und deren Verkauf im Lehrgarten.

Im Brenzpark Heidenheim, unterstützt sie den KOV Heidenheim in dessen Schaugarten bei der dortigen Obst-, Gemüse- und Rosenanlage.

Er setzt sich für den Erhalt des Streuobstanbaus und damit verbunden für den Erhalt alter Obstsorten ein.

Zusammen mit dem KOV und Landratsamt Heidenheim bildet er neue Obst- und Gartenfachwarte aus.